Wir haben neue Ärzte
Wir freuen uns über Verstärkung durch Herrn Rohde als Weiterbildungsassistent für Allgemeinmedizin und Herrn Dr. med. Ruthe als Facharzt für Allgemeinmedizin.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
7:30 - 14:00 | 7:30 - 13:00 | 7:30 - 14:00 | 7:30 | 7:30-13:00 |
16:00 - 18:00 | 16:00 - 19:00 | Geschlossen | 18:00 | Geschlossen |
Telefonsprechzeiten:
Mo – Fr 8 – 12 Uhr
Mo, Di, Do 15-18Uhr
Wir freuen uns über Verstärkung durch Herrn Rohde als Weiterbildungsassistent für Allgemeinmedizin und Herrn Dr. med. Ruthe als Facharzt für Allgemeinmedizin.
In der aktuellen Omikron-Welle sind Auffrischungsimpfungen, auch Booster-Impfungen genannt, besonders wichtig. Risikogruppen empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) eine zweite Booster-Impfung.
Durch die Vergrößerung unsers Teams haben wir die Möglichkeit die Praxis länger für Sie geöffnet zu haben.
Zusätzlich zu normalen Untersuchungen bei Krankheit, finden Sie hier eine Reihe an weiteren Leistungen.
Aus dem EKG können Herzfrequenz, Herzrhythmus, der Lagetyp bestimmt und die elektrische Aktivität von Herzvorhöfen und Herzkammern abgelesen werden.
Ein EKG, das unter Belastung (Fahrradfahren) durchgeführt wird, kann Minderdurchblutungen des Herzens aufzeigen, die unter Ruhe-Bedingungen nicht erkennbar sind.
Die Spirometrie: Sie ist das am häufigsten angewendete Mittel zur Lungenfunktionsprüfung. Dabei atmen Sie durch ein Mundstück, während das Gerät Ihren Atemstrom misst. Der Arzt bestimmt die Kapazität Ihrer Lunge sowie die Atemströme und erkennt damit zum Beispiel verengte Atemwege.
Alle zwei Jahre übernehmen die Krankenkassen diese Ganzkörperuntersuchung, bei der Hinweise auf weißen oder schwarzen Hautkrebs gefunden werden können
Bei schweren chronischen Erkrankungen – auch in der letzten Lebensphase – stehen viele nicht-morphinhaltige und morphinhaltige Medikamente zur Verfügung, die Schmerzen adäquat lindern können. Abhängig von Vorerkrankungen und Unverträglichkeiten braucht jeder Patient/Patientin ein auf ihn/sie persönlich abgestimmtes Schmerzmittelregime
Hausbesuche bitte telefonisch vereinbaren
Im Rahmen des Palliativnetz Lippe besteht die Möglichkeit, Patienten, die an einer unheilbaren Krankheit (z.B. Krebs) leiden, zu betreuen. Unter anderem besteht dies in einer telefonischen 24/7- Rufbereitschaft von speziell geschulten Schwestern und Ärzten.
Wir freuen uns darauf, Sie mit Fachkompetenz und Engagement bestmöglich zu jeder Zeit medizinisch zu betreuen. Zu unserem Team gehören unter anderem EVAs (nicht ärztliche Versorgungsassistentinnen) und Wundexpertinnen.
32758 Detmold
Für Termine / tel. Arztkontakt
Für Rezepte / Überweisungen
Nur für absolute medizinische Notfälle
Fax-Nummer
Telefonisch vereinbaren